2008 feierten wir 100 Jahre Gastfreundschaft.Im Jahre 1908 kaufte Herr Johann Berger, mein Urgrossvater, das Landgasthaus „zur Post“. In den folgenden Jahren waren in der „Post“ die örtliche Volkschule untergebracht. Natürlich auch die Post mit dazugehörigen Stall für die Pferde zum unterstellen.
Danach übernahm sein Sohn, Herr Friedrich Berger, mein Grossvater den elterlichen Betrieb. Gemeinsam mit seiner Frau Aloisia, die beste Köchin, führte er nicht nur das Gasthaus „zur Post“ sondern auch die dazugehörige Landwirtschaft.
Während und nach dem Kriegsjahren diente unser Haus auch als Sitz für das örtliche Finanzamt. Wie zu dieser Zeit üblich befand sich bis zu den 60iger Jahren auch ein Gemischtwarenladen im Haus.
1957 übernahm meine Mutter, ElfriedeGutzelnig die „Post“ für weitere erfolgreiche 30 Jahre.
In dieser Zeit errichtete sie mit ihrem Mann Franz das hauseigene Strandbad.
Es wurden die ersten Zimmer mit eigenen Bädern gebaut.
Die Küche wurde vom Holzofen zur vollelektronischen Küche eingerichtet.
Ein weiteres Haus mit Gästezimmern entstand, und aus dem Landgasthaus mit Landwirtschaft wurde ein grosser Fremdenverkehrsbetrieb.
1989 übernahm ich dann mit meinem Mann den Betrieb. In diesen Jahren haben wir unser Haus zum Hotel Zur Post umgewandelt. Es entstanden ein grosszügiges Kinderparadies, neü Suiten, Zimmer und Appartements, ein moderner Wellnessbereich, Lift, Speisesaal… kurz um: ein komfortables und gemütliches Familienhotel für jede Jahreszeit.
In mittlerweile über 100 Jahren war unser Haus immer ein Zentrum für Begegnung, Kommunikation und besondere familiäre Gastfreundschaft. Mit zahlreichen Events und Festivitäten haben wir dieses Jubiläumsjahr mit unseren Gästen und Freunden gefeiert!
Ihre Barbara Kern mit Familie & Familie Gutzelnig samt Team